Radonsanierung
Gefährdung durch Radon verringern
Der Gesetzgeber hat deshalb spezielle Schutzvorschriften erlassen, um die Gefährdung durch Radon zu verringern. Und selbst darüber hinaus ist eine Radonsanierung häufig sinnvoll.
Erfahren Sie bei uns mehr zum Thema Radonschutz, passend aufbereitet für unterschiedliche Situationen. Und lernen Sie RADEA kennen – Ihren Partner für professionelle Radonsanierung.

Radon
das unsichtbare Risiko
Für Deutschland gehen Studien von 2.000 bis 6.000 jährlichen Todesfällen aufgrund der Folgen von Radonbelastungen aus. Daran wird deutlich: Die Gefährdung durch Radon ist sehr real.
RADEA
Die Experten in Sachen Radonschutz
Bereits zwei unserer Verfahren in der Radonsanierung sind patentgeschützt. Zudem arbeiten wir aktiv daran mit, einheitlich hohe Qualitäts- und Industriestandards zum Radonschutz zu erreichen.

Die RADEA Leistungen
Wir begleiten Sie verbindlich und fair mit einem kompletten Leistungsspektrum: von der eingehenden Beratung zum Thema bis hin zur fachgerechten Planung und Durchführung notwendiger Sanierungsmaßnahmen. Dafür bieten wir vier effiziente Sanierungsmethoden an.
Strikte Beratungsneutralität ist für uns ein zentrales Anliegen. Deshalb empfehlen wir unabhängige Messungen zur Gefährdungsbeurteilung durch anerkannte Sachverständige.


Sanierung mit Methode
Mit unseren vier verfügbaren Sanierungsverfahren können wir notwenige Sanierungen exakt auf Ihre Bedürfnisse und die Gegebenheiten vor Ort ausrichten. Diese Methoden stehen zur Auswahl:
Abdichtung der von uns aufgespürten Radon-Eintrittswege mittels geeigneter, DIN-konformer Systeme. Diese Methode eignet sich für eher niedrige Radon-Konzentrationen.
Reduktion der Radon-Konzentration durch Zuführung sauberer Frischluft und Abführung belasteter Raumluft. Geeignet für mittlere Radonkonzentrationen von 200 bis 500 Bq/m3. Für diese Lösung, die auch CO2, VOC und Aerosole in der Raumluft reduziert, setzen wir Lüftungssysteme mit spezieller RADEA Steuerung ein.
Absaugen des Radons unter dem Gebäude mit dem patentierten RADEA-Absaugverfahren ©. Diese Methode eignet sich insbesondere für hohe Radon-Konzentrationen von 300 bis über 100.000 Bq/m3 und sehr große Gebäude. Dabei halten wir für verschiedene Gebäude-Bauweisen jeweils optimierte Lösungen bereit.
Das hierfür genutzte OUTDOOR-Absaugverfahren © ermöglicht es uns, das Radonproblem direkt ohne Eingriff ins Gebäude zu lösen. Eine Lösung, die insbesondere bei historischen Gebäuden vorteilhaft ist. Um das Absaugen zu ermöglichen, nutzen wir dabei jeweils spezielle Bohrverfahren, angepasst an die konkreten Anforderungen.
Kontakt
Sie suchen Experten für Radonschutz?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
* = Pflichtfelder